- Element
- E|le|mẹnt 〈n.; Gen.: -(e)s, Pl.: -e〉1. 〈in der Antike〉 Urstoff; die vier \Elemente Feuer, Wasser, Luft u. Erde; das nasse \Element 〈umg.〉 das Wasser2. Grundlage, Grundbestandteil; die \Elemente der Mathematik, einer Wissenschaft3. Grundsatz, Grundbegriff4. das einem Menschen Angemessene; er ist in seinem \Element 〈fig.; umg.〉 er hat das ihm Gemäße gefunden, das, was er beherrscht od. worin er sich wohl fühlt5. 〈Chemie〉 = chemisches Element6. 〈El.〉 = galvanisches Element7. 〈Mengenlehre〉 abstrakte Einheit, die als Eigenschaft von Objekten nur ihre Zugehörigkeit zu einer Menge gelten lässt8. 〈fig.; umg.; abwertend; meist Pl.〉 Person, Mensch; gefährliche, schlechte, üble \Elemente [Etym.: <lat. elementum »Grundstoff«]
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.